Hinweis: Wir möchten Ihnen die aktuellsten Hilfeinhalte so schnell wie möglich in Ihrer eigenen Sprache bereitstellen. Diese Seite wurde automatisiert übersetzt und kann Grammatikfehler oder Ungenauigkeiten enthalten. Unser Ziel ist es, Ihnen hilfreiche Inhalte bereitzustellen. Teilen Sie uns bitte über den Link am unteren Rand dieser Seite mit, ob die Informationen für Sie hilfreich sind. Hier finden Sie den englischen Artikel als Referenz.
Viele Benutzer stellen fest, dass sie mit einer externen Tastatur und Tastenkombinationen für Outlook 2016 für Mac effizienter arbeiten können. Benutzer mit motorischen bzw. die Beweglichkeit betreffenden Behinderungen oder Sehbehinderungen kommen möglicherweise mit Tastenkombinationen besser zurecht als mit dem Touchscreen, und Tastenkombinationen stellen eine wichtige Alternative zur Verwendung einer Maus dar. In diesem Artikel werden die Tastenkombinationen für Outlook 2016 für Mac aufgeführt.
Hinweise:
-
Die Tastenkombinationen in diesem Thema beziehen sich auf das US-Tastaturlayout. Tasten auf anderen Tastaturlayouts entsprechen möglicherweise nicht genau den Tasten auf einer US-Tastatur.
-
Bei Tastenkombinationen, bei denen Sie zwei oder mehr Tasten gleichzeitig drücken müssen, werden in diesem Thema die Tasten durch ein Pluszeichen (+) verbunden. Wenn Sie nach dem Drücken einer Taste direkt eine weitere Taste drücken müssen, werden die Tasten durch ein Komma (,) voneinander getrennt.
-
Die Einstellungen in einigen Versionen des Mac-Betriebssystems sowie in einigen Hilfsprogrammen sind möglicherweise nicht mit Tastenkombinationen und Funktionstastenbelegungen in Office für Mac kompatibel. Informationen dazu, wie die Tastenbelegung einer Tastenkombination geändert wird, finden Sie in der Mac-Hilfe für Ihre Version des Mac-Betriebssystems oder für Ihr Hilfsprogramm.
-
Informationen zum Erstellen eigener Tastenkombinationen in Office für Mac finden Sie unter Erstellen einer benutzerdefinierten Tastenkombination für Office 2016 für Mac.
Inhalt
Häufig verwendete Tastenkombinationen
Die folgende Tabelle enthält häufig verwendete Tastenkombinationen in Outlook 2016 für Mac.
Aktion |
Tastenkombination |
Element speichern |
|
Element drucken |
|
Rückgängigmachen der letzten Aktion |
|
Letzte Aktion wiederholen |
|
Aktives Fenster minimieren |
|
Neuen Ordner im Navigationsbereich erstellen |
UMSCHALT+
|
Neue E-Mail erstellen (in E-Mail-Ansicht) |
|
Den Lesebereich ausblenden oder auf der rechten Seite anzeigen |
|
Den Lesebereich ausblenden oder unterhalb anzeigen |
UMSCHALT+
|
Das ausgewählte Element in einen anderen Ordner verschieben |
UMSCHALT+
|
Das ausgewählte Element in einen anderen Ordner kopieren |
UMSCHALT+
|
Alle Elemente in der Elementliste auswählen, wenn die Elementliste den aktiven Bereich darstellt |
|
Das Menüband minimieren oder erweitern |
WAHL+
|
Outlook ausblenden |
|
Outlook beenden |
|
Starten eines Diktats |
Fn+Fn |
Emoji einfügen |
CTRL+
|
Arbeiten in Fenstern und Dialogfeldern
Aktion |
Tastenkombination |
Zur E-Mail-Ansicht wechseln |
|
Zur Kalenderansicht wechseln |
|
Zur Ansicht "Kontakte" wechseln |
|
Zur Ansicht "Aufgaben" wechseln |
|
Zur Ansicht "Notizen" wechseln |
|
Das Fenster "Synchronisierungsstatus" öffnen oder es zum aktiven Fenster machen |
|
Das Fenster "Synchronisierungsfehler" öffnen oder es zum aktiven Fenster machen |
|
Das Fenster "Kontaktsuche" öffnen |
|
Dialogfeld "Outlook-Einstellungen" öffnen |
|
Geöffnete Fenster vorwärts durchlaufen |
|
Geöffnete Fenster rückwärts durchlaufen |
UMSCHALT+
|
Aktives Fenster schließen |
|
Markiertes Element öffnen |
|
Steuerelemente in einem Fenster vorwärts durchlaufen |
TAB |
Steuerelemente in einem Fenster rückwärts durchlaufen |
UMSCHALT+TAB |
Verwenden der Suche
Aktion |
Tastenkombination |
Aktuellen Ordner durchsuchen |
WAHL+
|
Erweiterte Suche in Outlook ausführen (Filter "Element enthält" für Suche hinzufügen) |
UMSCHALT+
|
Text innerhalb eines Elements suchen |
|
Das nächste Vorkommen des Texts suchen, nach dem in einem Element gesucht wurde |
|
Das vorhergehende Vorkommen des Texts suchen, nach dem in einem Element gesucht wurde |
|
Senden und Empfangen von E-Mails
Aktion |
Tastenkombination |
Neue Nachricht erstellen |
|
Geöffnete Nachricht senden |
|
Alle Nachrichten im Postausgang senden und alle eingehenden Nachrichten empfangen |
|
Alle Nachrichten im Postausgang senden |
UMSCHALT+
|
Die geöffnete Nachricht sichern und sie im Ordner "Entwürfe" speichern |
|
Der geöffneten Nachricht eine Anlage hinzufügen |
|
Dialogfeld "Rechtschreibung und Grammatik" öffnen |
|
Empfängernamen in den geöffneten Nachrichten überprüfen |
CTRL+
|
Dem Absender der Nachricht antworten oder, wenn die Nachricht von einer Mailingliste stammt, der Mailingliste antworten |
|
Allen antworten |
UMSCHALT+
|
Nachricht weiterleiten |
|
Die ausgewählte Nachricht in einem separaten Fenster öffnen |
|
Die Kennzeichnung für die ausgewählte Nachricht entfernen |
WAHL+
|
Die ausgewählte Nachricht als Junk-E-Mail kennzeichnen |
|
Die Kennzeichnung der ausgewählten Nachricht als Junk-E-Mail aufheben |
|
Die vorhergehende Nachricht anzeigen |
CTRL+ÖFFNENDE ECKIGE KLAMMER ([) |
Die nächste Nachricht anzeigen |
CTRL+SCHLIESSENDE ECKIGE KLAMMER ([) |
Zum vorhergehenden Bereich in der E-Mail-Ansicht navigieren |
UMSCHALT+CTRL+ÖFFNENDE ECKIGE KLAMMER ([) |
Zum nächsten Bereich in der E-Mail-Ansicht navigieren |
UMSCHALT+CTRL+SCHLIESSENDE ECKIGE KLAMMER ([) |
Die ausgewählte Nachricht in einen Ordner verschieben |
UMSCHALT+
|
Die Anzeigegröße von Text in einer geöffneten Nachricht oder im Lesebereich verringern |
|
Die Anzeigegröße von Text in einer geöffneten Nachricht oder im Lesebereich erhöhen |
|
Abwärts zum nächsten Textbildschirm scrollen oder, am Ende einer Nachricht, die nächste Nachricht anzeigen |
LEERTASTE |
Aufwärts zum vorhergehenden Textbildschirm scrollen oder, am Anfang einer Nachricht, die vorhergehende Nachricht anzeigen |
UMSCHALT+LEERTASTE |
Die ausgewählte Nachricht löschen |
ENTF |
Die ausgewählte Nachricht endgültig löschen |
UMSCHALT+ENTF |
Die aktuelle Nachricht löschen und das Nachrichtenfenster schließen, falls es geöffnet ist |
|
Ausgewählte Nachrichten als gelesen markieren |
|
Ausgewählte Nachrichten als ungelesen markieren |
UMSCHALT+
|
Alle Nachrichten in einem Ordner als gelesen markieren |
WAHL+
|
Verwenden des Kalenders
Aktion |
Tastenkombination |
Kalenderfenster öffnen |
|
Neuen Termin erstellen |
|
Das ausgewählte Kalenderereignis öffnen |
|
Das Kalenderereignis löschen |
ENTF |
Die Ansicht wechseln, damit heute eingeschlossen ist |
|
In der Tagesansicht zum vorherigen Tag wechseln. In den Ansichten für Woche und Arbeitswoche zur vorhergehenden Woche wechseln. In der Monatsansicht zum vorherigen Monat wechseln. |
|
In der Tagesansicht zum nächsten Tag wechseln. In den Ansichten für Woche und Arbeitswoche zur nächsten Woche wechseln. In der Monatsansicht zum nächsten Monat wechseln. |
|
In der Kalenderansicht zum vorhergehenden Bereich wechseln |
UMSCHALT+CTRL+ÖFFNENDE ECKIGE KLAMMER ([) |
In der Kalenderansicht zum nächsten Bereich wechseln |
UMSCHALT+CTRL+SCHLIESSENDE ECKIGE KLAMMER ([) |
Arbeiten mit Personen und Kontakten
Aktion |
Tastenkombination |
Neuen Kontakt erstellen |
|
Den ausgewählten Kontakt öffnen |
|
Den Kontakt löschen |
ENTF |
Den aktuell geöffneten Kontakt schließen und den vorhergehenden Kontakt öffnen |
CTRL+ÖFFNENDE ECKIGE KLAMMER ([) |
Den aktuell geöffneten Kontakt schließen und den nächsten Kontakt öffnen |
CTRL+SCHLIESSENDE ECKIGE KLAMMER ([) |
In der Ansicht "Personen" zum vorhergehenden Bereich navigieren |
UMSCHALT+CTRL+ÖFFNENDE ECKIGE KLAMMER ([) |
In der Ansicht "Personen" zum nächsten Bereich navigieren |
UMSCHALT+CTRL+SCHLIESSENDE ECKIGE KLAMMER ([) |
Verwalten von Aufgaben
Aktion |
Tastenkombination |
In das Aufgabenfenster verschieben |
|
Neuen Vorgang erstellen |
|
Die ausgewählte Aufgabe öffnen |
|
Die Aufgabe löschen |
ENTF |
Die aktuell geöffnete Aufgabe schließen und die vorhergehende Aufgabe in der Aufgabenliste öffnen |
CTRL+ÖFFNENDE ECKIGE KLAMMER ([) |
Die aktuell geöffnete Aufgabe schließen und die nächste Aufgabe in der Aufgabenliste öffnen |
CTRL+SCHLIESSENDE ECKIGE KLAMMER ([) |
In der Ansicht "Aufgaben" zum vorhergehenden Bereich navigieren |
UMSCHALT+CTRL+ÖFFNENDE ECKIGE KLAMMER ([) |
In der Ansicht "Aufgaben" zum nächsten Bereich navigieren |
UMSCHALT+CTRL+SCHLIESSENDE ECKIGE KLAMMER ([) |
Verwenden von Notizen
Aktion |
Tastenkombination |
In das Notizenfenster verschieben |
|
Neue Notiz erstellen |
|
Die ausgewählte Notiz öffnen |
|
Die Notiz löschen |
ENTF |
Die aktuell geöffnete Notiz schließen und die vorhergehende Notiz in der Notizenliste öffnen |
CTRL+ÖFFNENDE ECKIGE KLAMMER ([) |
Die aktuell geöffnete Notiz schließen und die nächste Notiz in der Notizenliste öffnen |
CTRL+SCHLIESSENDE ECKIGE KLAMMER ([) |
In der Notizenansicht zum vorhergehenden Bereich navigieren |
UMSCHALT+CTRL+ÖFFNENDE ECKIGE KLAMMER ([) |
In der Notizenansicht zum nächsten Bereich navigieren |
UMSCHALT+CTRL+SCHLIESSENDE ECKIGE KLAMMER ([) |
Eine Notiz als E-Mail-Nachricht senden |
|
Eine Notiz als HTML-Anlage einer E-Mail-Nachricht senden |
CTRL+
Setzen Sie zunächst den Fokus auf die Notiz in der Liste der Notizen. |
Bearbeiten und Formatieren von Text
Aktion |
Tastenkombination |
Den ausgewählten Text in die Zwischenablage ausschneiden |
|
Eine Auswahl in die Zwischenablage kopieren |
|
Eine Auswahl aus der Zwischenablage einfügen |
|
Eine Auswahl aus der Zwischenablage einfügen und an das Zielformat anpassen |
UMSCHALT+WAHL+
|
Den ausgewählten Text fett formatieren |
|
Den ausgewählten Text kursiv formatieren |
|
Den ausgewählten Text unterstreichen |
|
Den ausgewählten Text durchstreichen |
UMSCHALT+
|
Einfügen eines Links |
CTRL+
|
Den Cursor um ein Zeichen nach links verschieben |
NACH-LINKS |
Den Cursor um ein Zeichen nach rechts verschieben |
NACH-RECHTS |
Den Cursor um eine Zeile nach oben verschieben |
NACH-OBEN |
Den Cursor um eine Zeile nach unten verschieben |
NACH-UNTEN |
Den Cursor an den Anfang des aktuellen Absatzes verschieben |
WAHL+NACH-OBEN |
Den Cursor an das Ende des aktuellen Absatzes verschieben |
WAHL+NACH-UNTEN |
Den Cursor an den Anfang des aktuellen Worts verschieben |
WAHL+NACH-LINKS |
Den Cursor an das Ende des aktuellen Worts verschieben |
WAHL+NACH-RECHTS |
Einzug verkleinern |
|
Einzug vergrößern |
|
Das Zeichen links neben dem Cursor oder den ausgewählten Text löschen |
ENTF |
Das Zeichen rechts neben dem Cursor oder den ausgewählten Text löschen |
Wenn die Tastatur die Taste
|
Tabstopp einfügen |
TAB |
Den Cursor an den Anfang der Zeile verschieben |
|
Den Cursor an das Ende der Zeile verschieben |
|
Den Cursor an den Anfang des Nachrichtentexts verschieben |
|
Den Cursor an das Ende des Nachrichtentexts verschieben |
|
Den Cursor an den Anfang des ausgewählten Texts verschieben |
|
Den Cursor an das Ende des ausgewählten Texts verschieben |
|
Nach oben scrollen |
BILD-AUF |
Nach unten scrollen |
BILD-AB |
Kennzeichnen von Nachrichten, Kontakten und Aufgaben zur Nachverfolgung
Aktion |
Tastenkombination |
Das ausgewählte Element zur Nachverfolgung kennzeichnen, mit dem heutigen Tag als Fälligkeitsdatum |
CTRL+1 |
Das ausgewählte Element zur Nachverfolgung kennzeichnen, mit dem morgigen Tag als Fälligkeitsdatum |
CTRL+2 |
Das ausgewählte Element zur Nachverfolgung kennzeichnen, mit dieser Woche als Fälligkeitsdatum |
CTRL+3 |
Das ausgewählte Element zur Nachverfolgung kennzeichnen, mit der nächsten Woche als Fälligkeitsdatum |
CTRL+4 |
Das ausgewählte Element zur Nachverfolgung kennzeichnen, ohne Fälligkeitsdatum |
CTRL+5 |
Das ausgewählte Element zur Nachverfolgung kennzeichnen und ein benutzerdefiniertes Fälligkeitsdatum hinzufügen |
CTRL+6 |
Das ausgewählte Element zur Nachverfolgung kennzeichnen und eine Erinnerung hinzufügen |
CTRL+GLEICHHEITSZEICHEN ( = ) |
Das ausgewählte Element als abgeschlossen kennzeichnen |
CTRL+NULL (0) |
Das Nachverfolgungskennzeichen des ausgewählten Elements löschen |
WAHL+
|
Inhalt
Allgemeine Outlook-Funktionen
Zweck |
Tastenkombination |
Outlook starten, ohne Planungen durchzuführen und ohne den Versuch, Verbindung zu einem Mailserver herzustellen. Verwenden Sie diese Option, um den Empfang von Fehlern auf der Empfangsverbindung zu vermeiden, wenn Sie Outlook verwenden und nicht mit dem Netzwerk verbunden sind. |
UMSCHALTTASTE (beim Start von Outlook) |
Öffnen des Datenbank-Dienstprogramms, wenn Outlook geschlossen ist |
Halten Sie die WAHLTASTE gedrückt, und klicken Sie dann im Dock auf das Outlook-Symbol. |
Element speichern |
|
Element drucken |
|
Letzte Aktion rückgängig machen |
|
Letzte Aktion wiederholen |
|
Aktives Fenster minimieren |
|
Einen neuen Ordner in Navigationsbereich erstellen |
UMSCHALT +
|
Den Lesebereich ausblenden oder auf der rechten Seite anzeigen |
|
Den Lesebereich ausblenden oder unterhalb anzeigen |
UMSCHALT +
|
Das ausgewählte Element in einen anderen Ordner verschieben |
UMSCHALT +
|
Das ausgewählte Element in einen anderen Ordner kopieren |
UMSCHALT +
|
Alle Elemente in der Elementliste auswählen, wenn die Elementliste den aktiven Bereich darstellt |
|
Das Menüband minimieren oder erweitern |
WAHLTASTE +
|
Outlook ausblenden |
|
Outlook beenden |
|
Fenster und Dialogfelder
Zweck |
Tastenkombination |
Zur E-Mail-Ansicht wechseln |
|
Zur Kalenderansicht wechseln |
|
Zur Ansicht "Kontakte" wechseln |
|
Zur Ansicht "Aufgaben" wechseln |
|
Zur Ansicht "Notizen" wechseln |
|
Das Fenster "Fortschritt" öffnen oder es zum aktiven Fenster machen |
|
Das Fehlerprotokoll öffnen oder es zum aktiven Fenster machen |
|
"My Day" öffnen |
|
Fenster "Kontaktsuche" öffnen |
|
Dialogfeld "Einstellungen" öffnen |
|
Medienbrowser öffnen |
CTRL+
|
Geöffnete Fenster vorwärts durchlaufen |
|
Geöffnete Fenster rückwärts durchlaufen |
UMSCHALT +
|
Das aktive Fenster schließen |
|
Markiertes Element öffnen |
|
Vorwärts durch Felder einem Dialogfeld navigieren |
TAB |
Rückwärts durch Felder einem Dialogfeld navigieren |
UMSCHALT+TAB |
Suchen
Zweck |
Tastenkombination |
Eine einfache Suche in Outlook ausführen |
WAHLTASTE +
|
Eine erweiterte Suche in Outlook ausführen |
UMSCHALT +
|
Text innerhalb eines Elements suchen |
|
Das nächste Vorkommen des Texts suchen, nach dem in einem Element gesucht wurde |
|
Das vorhergehende Vorkommen des Texts suchen, nach dem in einem Element gesucht wurde |
|
Den aktuellen Suchvorgang abbrechen |
|
Zweck |
Tastenkombination |
Eine neue E-Mail-Nachricht erstellen |
|
Geöffnete Nachricht senden |
|
Alle Nachrichten im Postausgang senden und alle eingehenden Nachrichten empfangen |
|
Alle Nachrichten im Postausgang senden |
UMSCHALT +
|
Die geöffnete Nachricht speichern und sie im Ordner "Entwürfe" speichern |
|
Der geöffneten Nachricht eine Anlage hinzufügen |
|
Dialogfeld "Rechtschreibung und Grammatik" öffnen |
|
Empfängernamen in den geöffneten Nachrichten überprüfen |
CTRL +
|
Dem Absender der Nachricht antworten oder, wenn die Nachricht von einer Mailingliste stammt, der Mailingliste antworten |
|
Allen antworten |
UMSCHALT +
|
Nachricht weiterleiten |
|
Die ausgewählte Nachricht in einem separaten Fenster öffnen |
|
Die Kennzeichnung für die ausgewählte Nachricht entfernen |
WAHLTASTE +
|
Die ausgewählte Nachricht als Junk-E-Mail kennzeichnen |
|
Die Kennzeichnung der ausgewählten Nachricht als Junk-E-Mail aufheben |
|
Die vorhergehende Nachricht anzeigen |
CTRL+[ |
Die nächste Nachricht anzeigen |
CTRL+] |
Die ausgewählte Nachricht in einen Ordner verschieben |
UMSCHALT +
|
Die Anzeigegröße von Text in einer geöffneten Nachricht oder im Lesebereich verringern |
|
Die Anzeigegröße von Text in einer geöffneten Nachricht oder im Lesebereich erhöhen |
|
Abwärts zum nächsten Textbildschirm scrollen oder, am Ende einer Nachricht, die nächste Nachricht anzeigen |
LEERTASTE |
Aufwärts zum vorhergehenden Textbildschirm scrollen oder, am Anfang einer Nachricht, die vorhergehende Nachricht anzeigen |
UMSCHALT+LEERTASTE |
Die ausgewählte Nachricht löschen |
ENTF |
Die aktuelle Nachricht löschen und das Nachrichtenfenster schließen, falls es geöffnet ist |
|
Ausgewählte Nachrichten als gelesen markieren |
|
Ausgewählte Nachrichten als ungelesen markieren |
UMSCHALT +
|
Alle Nachrichten in einem Ordner als gelesen markieren |
WAHLTASTE +
|
Kalender
Zweck |
Tastenkombination |
Neuen Termin erstellen |
|
Das ausgewählte Kalenderereignis öffnen |
|
Das Kalenderereignis löschen |
ENTF |
Die Ansicht wechseln, damit heute eingeschlossen ist |
|
Die Datumsauswahl "Datum auswählen" anzeigen |
UMSCHALT +
|
In der Tagesansicht zum vorherigen Tag wechseln. In den Ansichten für Woche und Arbeitswoche zur vorhergehenden Woche wechseln. In der Monatsansicht zum vorherigen Monat wechseln. |
|
In der Tagesansicht zum nächsten Tag wechseln. In den Ansichten für Woche und Arbeitswoche zur nächsten Woche wechseln. In der Monatsansicht zum nächsten Monat wechseln. |
|
Kontakte
Zweck |
Tastenkombination |
Erstellen eines neuen Kontakts |
|
Einen Kontakt schließen |
|
Den ausgewählten Kontakt öffnen |
|
Den Kontakt löschen |
ENTF |
Den aktuell geöffneten Kontakt schließen und den vorhergehenden Kontakt öffnen |
CTRL+[ |
Den aktuell geöffneten Kontakt schließen und den nächsten Kontakt öffnen |
CTRL+] |
Aufgaben
Zweck |
Tastenkombination |
Neuen Vorgang erstellen |
|
Aufgabe speichern und schließen |
|
Ausgewählte Aufgabe öffnen |
|
Die Aufgabe löschen |
ENTF |
Die aktuell geöffnete Aufgabe schließen und die vorhergehende Aufgabe in der Aufgabenliste öffnen |
CTRL+[ |
Die aktuell geöffnete Aufgabe schließen und die nächste Aufgabe in der Aufgabenliste öffnen |
CTRL+] |
Notizen
Zweck |
Tastenkombination |
Neue Notiz erstellen |
|
Ausgewählte Notiz öffnen |
|
Die Notiz löschen |
ENTF |
Die aktuell geöffnete Notiz schließen und die vorhergehende Notiz in der Notizenliste öffnen |
CTRL+[ |
Die aktuell geöffnete Notiz schließen und die nächste Notiz in der Notizenliste öffnen |
CTRL+] |
Eine Formular in einer E-Mail-Nachricht senden |
|
Eine Anlage zu einer E-Mail-Nachricht hinzufügen |
CTRL +
|
Text bearbeiten und formatieren
Zweck |
Tastenkombination |
Den ausgewählten Text in die Zwischenablage ausschneiden |
|
Eine Auswahl in die Zwischenablage kopieren |
|
Auswahl in das Scrapbook kopieren |
CTRL + WAHLTASTE + C |
Eine Auswahl aus der Zwischenablage einfügen |
|
Clips aus dem Scrapbook einfügen |
CTRL + WAHLTASTE + V |
Eine Auswahl aus der Zwischenablage einfügen und an das Zielformat anpassen |
UMSCHALT + WAHLTASTE +
|
Den ausgewählten Text fett formatieren |
|
Den ausgewählten Text kursiv formatieren |
|
Den ausgewählten Text unterstreichen |
|
Den markierten Text durchstreichen |
UMSCHALT +
|
Den Cursor um ein Zeichen nach links verschieben |
NACH-LINKS |
Den Cursor um ein Zeichen nach rechts verschieben |
NACH-RECHTS |
Den Cursor um eine Zeile nach oben verschieben |
NACH-OBEN |
Den Cursor um eine Zeile nach unten verschieben |
NACH-UNTEN |
Den Cursor an den Anfang des aktuellen Absatzes verschieben |
WAHLTASTE+NACH-OBEN |
Den Cursor an das Ende des aktuellen Absatzes verschieben |
WAHLTASTE+NACH-UNTEN |
Den Cursor an den Anfang des aktuellen Worts verschieben |
WAHLTASTE+NACH-LINKS |
Den Cursor an das Ende des aktuellen Worts verschieben |
WAHLTASTE+NACH-RECHTS |
Das Zeichen links neben dem Cursor oder den ausgewählten Text löschen |
ENTF |
Das Zeichen rechts neben dem Cursor oder den ausgewählten Text löschen |
Wenn die Tastatur die Taste
|
Tabstopp einfügen |
TAB |
Den Cursor an den Anfang der Zeile verschieben |
|
Den Cursor an das Ende der Zeile verschieben |
|
Den Cursor an den Anfang des Nachrichtentexts verschieben |
|
Den Cursor an das Ende des Nachrichtentexts verschieben |
|
Den Cursor an den Anfang des ausgewählten Texts verschieben |
|
Den Cursor an das Ende des ausgewählten Texts verschieben |
|
Nach oben scrollen |
BILD-AUF |
Nach unten scrollen |
BILD-AB |
Nachrichten, Kontakte und Aufgaben zur Nachverfolgung kennzeichnen
Zweck |
Tastenkombination |
Das ausgewählte Element zur Nachverfolgung kennzeichnen, mit dem heutigen Tag als Fälligkeitsdatum |
CTRL + 1 |
Das ausgewählte Element zur Nachverfolgung kennzeichnen, mit dem morgigen Tag als Fälligkeitsdatum |
CTRL + 2 |
Das ausgewählte Element zur Nachverfolgung kennzeichnen, mit dieser Woche als Fälligkeitsdatum |
CTRL + 3 |
Das ausgewählte Element zur Nachverfolgung kennzeichnen, mit der nächsten Woche als Fälligkeitsdatum |
CTRL + 4 |
Das ausgewählte Element zur Nachverfolgung kennzeichnen, ohne Fälligkeitsdatum |
CTRL + 5 |
Das ausgewählte Element zur Nachverfolgung kennzeichnen und ein benutzerdefiniertes Fälligkeitsdatum hinzufügen |
CTRG+6 |
Das ausgewählte Element zur Nachverfolgung kennzeichnen und eine Erinnerung hinzufügen |
CTRL+= |
Das ausgewählte Element als abgeschlossen kennzeichnen |
CTRL + 0 |
Das Nachverfolgungskennzeichen des ausgewählten Elements löschen |
WAHLTASTE +
|
Hilfefenster
Zweck |
Tastenkombination |
Das Outlook-Hilfemenü öffnen |
UMSCHALT +
|
An den Anfang des Hilfethemas scrollen (je einen Bildschirm) |
BILD-AUF |
An das Ende des Hilfethemas scrollen (je einen Bildschirm) |
BILD-AB |
An den Anfang des Hilfethemas scrollen (zeilenweise) |
NACH-OBEN |
An das Ende des Hilfethemas scrollen (zeilenweise) |
NACH-UNTEN |
Die Auswahl in die Zwischenablage kopieren |
|
Das Hilfefenster schließen |
|
Siehe auch
Verwenden Sie eine Bildschirmsprachausgabe auf Durchsuchen, und navigieren Sie Outlook Mail
Grundlegende Aufgaben bei Verwendung einer Sprachausgabe für E-Mails in Outlook
Grundlegende Aufgaben bei Verwendung einer Sprachausgabe für den Kalender in Outlook
Technischer Support für Kunden mit Behinderungen
Microsoft möchte allen Kunden die bestmögliche Benutzererfahrung bieten. Wenn Sie eine Behinderung oder Fragen zum Thema "Barrierefreiheit" haben, wenden Sie sich an den Microsoft Disability Answer Desk, um technische Unterstützung zu erhalten. Das Supportteam des Disability Answer Desk ist gut geschult und mit vielen bekannten Hilfstechnologien vertraut und kann Unterstützung in den Sprachen Englisch, Spanisch und Französisch sowie in amerikanischer Gebärdensprache bieten. Wechseln Sie zur Website des Microsoft Disability Answer Desk, um die Kontaktdetails für Ihre Region zu erhalten.
Wenn Sie ein Benutzer in einer Behörde oder einem Unternehmen oder ein kommerzieller Benutzer sind, wenden Sie sich an den Enterprise Disability Answer Desk.