Hinweis: Wir möchten Ihnen die aktuellsten Hilfeinhalte so schnell wie möglich in Ihrer eigenen Sprache bereitstellen. Diese Seite wurde automatisiert übersetzt und kann Grammatikfehler oder Ungenauigkeiten enthalten. Unser Ziel ist es, Ihnen hilfreiche Inhalte bereitzustellen. Teilen Sie uns bitte über den Link am unteren Rand dieser Seite mit, ob die Informationen für Sie hilfreich sind. Hier finden Sie den englischen Artikel als Referenz.
Datenanalyse ist eine Webpart, die Sie einer benutzerdefinierten Webpartseite in Microsoft Office Project Web Access hinzufügen können. Mit diesem Webpart können Sie zusammengefasste Projektinformationen in Formaten überprüfen, die Ihnen helfen, bestimmte Aspekte Ihres Projekts untersuchen oder Daten aus mehreren Projekten zu vergleichen. Dieses Webpart verwendet die Microsoft Office Web Components-Technologie zum Erstellen von PivotTables und Diagramme pivot.
Sie haben folgende Möglichkeiten, wenn Sie eine Seite erstellen, die das Datenanalyse-Webpart enthält:
-
Sie können im Bericht die Detailebene erweitern oder reduzieren.
-
Sie können alle zutreffenden Projekt-, Vorgangs-, Ressourcen- und Zuordnungsfelder zur Verwendung in der PivotTable oder PivotChart auswählen.
-
Sie können eine PivotTable oder PivotChart als Bild zur Verwendung in einem Bericht oder einer Präsentation speichern.
Hinweis: Datenanalyse ist zudem eine Standardseite in Office Project Web Access. Klicken Sie in der Schnellstartleiste unter Berichterstellung auf Datenanalyse.
Benutzerdefinierte Eigenschaften des Datenanalyse-Webparts
Die folgende Tabelle beschreibt die eindeutige Eigenschaften für die Datenanalyse-Webpart, das Sie anzeigen oder ändern, nachdem Sie das Webpart zu einer Seite hinzugefügt haben. Klicken Sie auf die Datenanalyse-Webpart im Menü Bearbeiten auf Freigegebenes Webpart bearbeiten.
Eigenschaft |
Beschreibung |
Project Web Access-URL |
Verfügbar im Abschnitt Project Web Access. Bei Verwendung dieses Webparts außerhalb des Kontexts von Project Web Access geben Sie die Webadresse des Computers mit Microsoft Project Server ein, auf dem sich die Daten für dieses Webpart befinden. |
Ansichtsmodus |
Verwenden Sie diese Eigenschaft, um das Anzeigeformat anzugeben. Um z. B. die Ansicht mit nur einer PivotTable anzuzeigen, klicken Sie auf PivotTable. Die Standardansicht ist PivotTable und PivotChart. |
Allgemeine Eigenschaften von Webparts
Alle Webparts verfügen über gemeinsame Eigenschaften, die ihre Darstellung, das Layout und erweiterte Merkmale steuern.
Hinweis: Die gemeinsamen Webparteigenschaften, die im Toolbereich angezeigt werden, können sich von den in diesem Abschnitt dokumentierten Eigenschaften aus den folgenden Gründen unterscheiden:
-
Sie benötigen eine entsprechende Berechtigung, um den Abschnitt Erweitert im Toolbereich anzuzeigen.
-
Der Entwickler eines bestimmten Webparts könnte festgelegt haben, dass nicht alle gemeinsamen Eigenschaften angezeigt werden, oder er möchte zusätzliche Eigenschaften erstellen und anzeigen, die nicht in den Abschnitten Darstellung, Layout und Erweitert des Toolbereichs aufgeführt werden.
-
Webparteigenschaften könnten durch bestimmte Berechtigungs- und Eigenschaftseinstellungen deaktiviert oder ausgeblendet sein.
Darstellung
Eigenschaft |
Beschreibung |
Titel |
Gibt den in der Titelleiste des Webparts angezeigten Titel an. |
Höhe |
Gibt die Höhe des Webparts an. |
Breite |
Gibt die Breite des Webparts an. |
Chromzustand |
Gibt an, ob das gesamte Webpart auf der Seite angezeigt wird, wenn ein Benutzer die Webpartseite öffnet. Standardmäßig ist der Chromzustand auf Normal festgelegt, und das gesamte Webpart wird angezeigt. Ist der Zustand auf Minimiert festgelegt, wird nur die Titelleiste angezeigt. |
Chromtyp |
Gibt an, ob die Titelleiste und der Rahmen des Webpartrahmens angezeigt werden. |
Layout
Eigenschaft |
Beschreibung |
Ausgeblendet |
Gibt an, ob das Webpart sichtbar ist, wenn ein Benutzer die Webpartseite öffnet. Wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist, ist das Webpart nur dann sichtbar, wenn Sie die Seite entwerfen, und das Suffix (ausgeblendet) wird an den Titel angehängt. Sie können ein Webpart ausblenden, wenn Sie es verwenden, um Daten über eine Webpartverbindung zu einem Webpart zu übertragen, ohne das Webpart dabei anzuzeigen. |
Richtung |
Gibt die Textrichtung im Webpartinhalt an. Arabisch wird beispielsweise von rechts nach links und die europäischen Sprachen werden von links nach rechts geschrieben. |
Zone |
Gibt die Zone auf der Webpartseite an, in der sich das Webpart befindet. Hinweis: Zonen auf der Webpartseite werden im Listenfeld nicht aufgeführt, wenn Sie nicht über die Berechtigung zum Bearbeiten der Zone verfügen. |
Zonenindex |
Gibt die Position des Webparts in einer Zone an, wenn die Zone mindestens zwei Webparts aufweist. Zum Angeben der Reihenfolge geben Sie im Textfeld eine positive ganze Zahl ein. Wenn die Webparts in der Zone von oben nach unten angeordnet sind, bedeutet der Wert 1, dass das Webpart oben in der Zone angezeigt wird. Wenn die Webparts in der Zone von links nach rechts angeordnet sind, bedeutet der Wert 1, dass sich das Webpart auf der linken Seite der Zone befindet. Wenn Sie ein Webpart zu einer leeren Zone, die von oben nach unten sortiert ist hinzufügen, ist die Zonenindex beispielsweise 1 auf. Wenn Sie einen zweiten Webpart an das Ende der Zone hinzufügen, wird deren Zonenindex 2 aus. Verschieben den zweiten Webpart an den Anfang der Zone, geben Sie 1, und klicken Sie dann für den ersten Webpart den Wert 2 . Hinweis: Jedes Webpart in der Zone muss einen eindeutigen Wert für den Zonenindex aufweisen. Das Ändern des Werts für den Zonenindex des aktuellen Webparts kann daher eine Änderung des Werts für den Zonenindex anderer Webparts in der Zone nach sich ziehen. |
Erweitert
Eigenschaft |
Beschreibung |
Minimieren zulassen |
Gibt an, ob das Webpart minimiert werden kann. |
Schließen zulassen |
Gibt an, ob das Webpart von der Webpartseite entfernt werden kann. |
Ausblenden zulassen |
Gibt an, ob das Webpart ausgeblendet werden kann. |
Zonenwechsel zulassen |
Gibt an, ob das Webpart in eine andere Zone verschoben werden kann. |
Verbindungen zulassen |
Gibt an, ob das Webpart an Verbindungen mit anderen Webparts beteiligt sein kann. |
Bearbeiten in persönlicher Ansicht zulassen |
Gibt an, ob die Webparteigenschaften in einer persönlichen Ansicht geändert werden können. |
Exportmodus |
Gibt die Datenebene an, die für dieses Webpart exportiert werden kann. |
Titel-URL |
Gibt die URL einer Datei an, die zusätzliche Informationen über das Webpart enthält. Die Datei wird in einem eigenen Browserfenster angezeigt, wenn Sie auf den Titel des Webparts klicken. |
Beschreibung |
Gibt die QuickInfo an, die angezeigt wird, wenn Sie den Mauszeiger auf den Webparttitel oder das Webpartsymbol bewegen. Der Wert dieser Eigenschaft wird verwendet, wenn Sie im Toolbereich der Webpartkataloge "Website", "Virtueller Server" und "Webpartseite" mit dem Befehl Suchen im Menü Webparts finden nach Webparts suchen. |
Hilfe-URL |
Gibt den Speicherort einer Datei an, die Hilfeinformationen zu dem Webpart enthält. Die Hilfeinformationen werden in einem eigenen Browserfenster angezeigt, wenn Sie im Menü Webpart auf den Befehl Hilfe klicken. |
Hilfemodus |
Gibt an, wie ein Browser den Hilfeinhalt für ein Webpart anzeigt. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
Hinweis: Obwohl benutzerdefinierte Microsoft ASP.NET-Webparts diese Eigenschaft unterstützen, werden Windows SharePoint Services 3.0-Standardhilfethemen nur in einem eigenen Browserfenster geöffnet. |
Katalogsymbolbild-URL |
Gibt den Speicherort einer Datei an, die ein Bild enthält, das als Webpartsymbol in der Webpartliste verwendet werden soll. Die Bildgröße muss 16 x 16 Pixel betragen. |
Titelsymbolbild-URL |
Gibt den Speicherort einer Datei an, die ein Bild enthält, das in der Titelleiste des Webparts verwendet werden soll. Die Bildgröße muss 16 x 16 Pixel betragen. |
Importfehlermeldung |
Gibt eine Meldung an, die angezeigt wird, wenn beim Importieren des Webparts ein Problem auftritt. |