Hinweis: Wir möchten Ihnen die aktuellsten Hilfeinhalte so schnell wie möglich in Ihrer eigenen Sprache bereitstellen. Diese Seite wurde automatisiert übersetzt und kann Grammatikfehler oder Ungenauigkeiten enthalten. Unser Ziel ist es, Ihnen hilfreiche Inhalte bereitzustellen. Teilen Sie uns bitte über den Link am unteren Rand dieser Seite mit, ob die Informationen für Sie hilfreich sind. Hier finden Sie den englischen Artikel als Referenz.
Die Planungsphase eines Projekts kann eine Menge Zeit in Anspruch nehmen und eine Reihe von Mitarbeitern einbeziehen, daher ist es wichtig, die Ziele, die Annahmen und die Einschränkungen zu definieren. In der Planungsphase wird zudem auch ein Leistungsumfang-Managementplan vorbereitet, um Änderungen an der Zielsetzung des Projekts einzubeziehen.
Bei kleineren Projekten müssen nicht unbedingt vollständige Dokumente zur Überprüfung durch andere Personen erstellt werden. Die Richtlinien in diesem Artikel sind jedoch für das Verfassen von Projektnotizen für Ihre eigenen Aufzeichnungen hilfreich.
Tipp: Dieser Artikel gehört zu einer Reihe von Artikeln im Projektwegweiser, die ein weitgefasstes Spektrum von Projektmanagementaktivitäten beschreiben. Diese Aktivitäten werden als "Ziele" bezeichnet, da sie sich auf das Projektmanagement während der Laufzeit eines Projekts beziehen. Dazu gehört das Erstellen eines Plans, Verfolgen und Verwalten eines Projekts und Schließen eines Projekts.
Alle Ziele im Projektwegweiser
|
Weitere Informationen... Eine präzise Projektzielsetzung ist eindeutig und messbar. Vermeiden Sie vage Zielsetzungen, z. B. "Lieferumfang nach aktuellstem Stand erstellen". Ein Projekt kann beispielsweise folgende Zielsetzungen enthalten:
Für Ziele wirksam werden müssen alle Project Beteiligte sowie Sponsoren, wer das Projekt Mittel sind, formal Ziele akzeptieren. Häufig erstellt der Projektmanager ein Dokument Ziele, die einem dauerhaften Bestandteil des Projekts wird. Wenn das Dokument in einem anderen Programm als Microsoft Office Project 2007, wie beispielsweise in Microsoft Office Word 2007 oder Microsoft Office OneNote 2007 erstellt wurde, können Sie es für den einfachen Zugriff an Ihre Projektdatei anfügen. Wenn Sie Microsoft Office Project Web Access 2007 verwenden, können Sie unterstützende Dokumente bei Projektbeginn leicht hochladen. Dies ist hilfreich, wenn das Team nicht über einen freigegebenen Ordner oder eine Website mit Informationen verfügt, die für Projekte oder andere Unternehmensaktionen relevant sind. Wenn Sie Microsoft Office Project Portfolio Server 2007 können Sie Dokumente ebenfalls hochladen. Darüber hinaus können Sie Projekte über den Start- und Genehmigungsprozess nachverfolgen, bevor diese implementiert werden. Wenn neue Projekte gestartet werden, können Sie sie gegenüber den Zielsetzungen der Organisation bewerten. Hinweis: Projektbezogene Informationen können auch im Feld Kommentare im Dialogfeld Eigenschaften eines Projekts gespeichert werden. Dies hilft Ihnen bei der Suche nach Dokumenten und Projekt nach dem Projektstart.
Weitere Informationen... Zu Beginn der Planung geben Sie nach Ihrem Informationsstand Schätzungen ab, mit denen Sie dann den Terminplan erstellen. Für folgende Zwecke ist es wichtig, dass Sie die getroffenen Annahmen verfolgen:
Behalten Sie folgende Projektbereiche im Blick, wenn Sie die zu Grunde liegenden Annahmen ermitteln:
Dies sind nur einige Fragen, die es vor dem Beginn eines komplexen Projekts zu überdenken gilt. Der abschließende Erfolg des Projekts hängt ebenso von der Feststellung der Annahmen und der Erstellung eines Ersatzplans ab wie von der Ausführung des Geplanten. 2007 Microsoft® Office System bietet eine Reihe von Softwarelösungen, die Ihnen helfen, die Komplexität eines Projekts zu verstehen, bevor Sie mit der Arbeit in Project beginnen. So können Sie beispielsweise ein komplexes funktionsübergreifendes Flussdiagramm oder einen Blog erstellen, um die Ideen von Teammitgliedern beim Brainstorming zu Projektplänen zu erfassen.
Weitere Informationen... Normalerweise bestehen die folgenden drei Haupteinschränkungen:
Eine Änderung an einer dieser Einschränkungen wirkt sich normalerweise auf die anderen zwei aus und kann Einfluss auf die Gesamtqualität haben. Beispielsweise kann sich durch ein Verkürzen der Projektdauer (Zeitplan) die Anzahl der benötigten Arbeiter (Ressourcen) erhöhen und die Anzahl der Funktionen, die in das Produkt aufgenommen werden können, (Umfang) verringern. Der Projektmanager bestimmt dann, ob dieser Kompromiss akzeptabel ist. Dieses Konzept wird als die "drei Einschränkungen des Projektmanagements" oder als "magisches Dreieck" bezeichnet. Listen Sie während des Planungsvorgangs die Einschränkungen auf, um sicherzustellen, dass sie allen Beteiligte des Projekts bekannt sind und von ihnen in der Liste entsprechend kommentiert werden können. Es lohnt sich außerdem für die Projektbeteiligten, sich abzustimmen, wie auf unerwartete Einschränkungen, die im Projektverlauf auftreten, reagiert werden soll. Wenn die Arbeitskosten beispielsweise höher als erwartet ausfallen, sind die Projektbeteiligten möglicherweise bereit, den Projektumfang auf bestimmte, vordefinierte Weise zu reduzieren. Hinweis: In Project bedeutet das Wort "Einschränkung" eine Beschränkung oder Begrenzung, die Sie auf eine Aufgabe festlegen. Beispielsweise können Sie angeben, dass ein Vorgang an einem bestimmten Termin beginnen muss oder Ende nicht später als eines bestimmten Datums zurück.
Weitere Informationen... Der Umfang eines Projekts ist die Kombination aller Projektziele und Vorgänge und die Arbeit, die zu deren Abschluss erforderlich ist. Der Plan zum Umfangsmanagement ist ein Dokument, das beschreibt, wie der Projektumfang verwaltet werden soll und wie Änderungen am Umfang in das Projekt integriert werden. Ein solcher Plan ist hilfreich, da Projektteams ihre Zielsetzungen im Verlauf eines Projekts oftmals ändern müssen. Ein Leistungsumfang-Managementplan kann folgende Elemente enthalten:
Ein gut ausgearbeiteter Leistungsumfang-Managementplan kann als Grundlage für den Alternativplan des Projekts dienen. Sie können einen Leistungsumfang-Managementplan zwar auch in Project erstellen, viele Projektmanager entscheiden sich jedoch dafür, ihn in anderen Programme wie Word 2007 oder OneNote 2007 zu erstellen. |